Jahreshauptversammlung 2017

Hiermit laden wir zur Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Rainrod, am 18.03.2017 um 20.00 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus (Bühne) recht herzlich ein.

Tagesordnung:

  1. Eröffnung und Begrüßung
  2. Totenehrung
  3. Verlesung und Genehmigung der Niederschrift der letzten Jahreshauptversammlung
  4. Bericht des Wehrführers
  5. Bericht des Vorsitzenden
  6. Bericht des Jugendwartes
  7. Bericht des Rechners
  8. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes
  9. Wahl der Kassenprüfer
  10. Ehrungen und Beförderungen
  11. Bestätigung und Ernennung der Jugendwarte
  12. Anträge zur Jahreshauptversammlung
  13. Verschiedenes

Anträge zur Jahreshauptversammlung sind bis spätestens 04.03.2014 schriftlich beim Vorsitzenden (Christoph Ole Bast) einzureichen.

Wir würden uns freuen Sie bei unserer Jahreshauptversammlung begrüßen zu dürfen. 

Sollten sie noch kein Mitglied der freiwilligen Feuerwehr Rainrod sein haben sie HIER die Möglichkeit uns aktiv oder passiv mit ihrem Jahresbeitrag zu unterstützen.

Der Vorstand

Treffen der Sportgruppe

Am kommenden Samstag, den 17.Februar 2017, trifft sich zum ersten Mal die „Sportgruppe der Einsatzabteilung“ im DGH Rainrod. Bei klassischen Sportspielen wie etwa Brennball und Völkerball, soll der Zusammenhalt der Truppe gestärkt werden.

Wir beginnen um 18.00 Uhr. Bei Interesse einfach den Turnbeutel packen, Hallenschuhe mitnehmen und vorbeikommen.

Bis dahin!

Kommersabend Jugendfeuerwehr Rainrod

jfw_kommersabend

JUBILÄUM Jugendfeuerwehr Rainrod feiert ihre 25-jähriges Bestehen

RAINROD – (em). Hindernisse standen auf der Bühne und Jugendliche im Kombi waren im Saal beschäftigt: Die Jugendfeuerwehr Rainrod konnte ihr 25-jähriges Bestehen im Bürgerhaus feiern. Jugendwart Johannes Lippert stellte die aktuelle Arbeit vor.

Acht Jungen und vier Mädchen sind derzeit in der Jugendfeuerwehr Rainrod aktiv. Betreuer neben Lippert sind Romina Bechtold, Nina Magold und Carsten Adolph. Schwerpunkt ist das Einüben aller Tätigkeiten zu Brandschutz und -bekämpfung in Theorie und Praxis als die Vorbereitung auf die Einsatzabteilung. Freizeitangebote kommen nicht zu kurz: Spiele, Schwimmen, Nachtwanderung, Film, Ausflüge und nicht zu vergessen die Bachwanderung. Im Juni fanden in Rainrod die Stadtmeisterschaften der Jugendwehren samt Zeltlager statt. „Ihr seid eine echt gute Gruppe“, versicherte Lippert den Jugendlichen und dankte seinem Betreuerteam. Die Rainröder Tanzgruppe „No Limits“ hat eine kleine Jugendabteilung, trainiert von Patricia Luft und Yvonne Röhrig. Ganz schwarz-weiß gekleidet und effektvoll mit Schwarzlicht angeleuchtet tanzten die Mädchen und holten sich Beifall.

Selten wurde bei einer Vereinschronik so viel gelacht wie hier. Hans Georg Lippert, lange Jahre Verantwortungsträger der Rainröder Freiwilligen Feuerwehr und pfiffiges Unterhaltungstalent, kündigte einen Selbstversuch an und zwängte sich in den Overall eines Jugendlichen. Als sei das nicht genug an Hochwasser-Mode, holte er Kurt Edelmann auf die Bühne. Der hatte sich einst für die Jugendarbeit stark gemacht und war bei der Gründung am 6. April 1991 dabei. Zusammen mit Frank Wingefeld baute Edelmann die Gruppe mit 22 Kindern über Jahre mit ebenso viel Herzblut wie Temperament auf. Es war die 112. Jugendwehr im Vogelsbergkreis, 2008 wurde dann noch eine Bambini-Gruppe in Rainrod gegründet. Auch Edelmann blieb am Jubiläumsabend das Anlegen von Dienstkleidung nicht erspart.

Fehlte es bei Lipperts Overall an der Länge, so war der von Edelmann entschieden zu eng und blieb überm Hemd lässig offen. Das hinderte ihn nicht daran, (fast) ebenso flink wie die Jugendlichen bei einer Kurzübung über die Hindernisse zu klettern. „Kurt, was Du damals gemacht hast, war goldrichtig“, dankte Lippert dem sichtlich gerührten Edelmann und konnte später feststellen: „Fast alle Verantwortungsträger von heute, der Wehrführer, sein Stellvertreter, die Gruppenführer, sind aus der Jugendfeuerwehr heraus in die Einsatzabteilung gekommen.“ „Schön ist es bei der Feuerwehr“ – Robert Pitz und Alfred Svoboda (Gitarre), Vorstände des Männergesangvereins, hatten ein Lied getextet und luden zum Singen. Das war musikalischer Dank, denn die Jugendwehr hilft beim jährlichen Entenrennen der Sänger. Geehrt wurden die ehemaligen und aktuellen Jugendleiter Frank Wingefeld, Kora Weyland, Carsten Naumann, Romina Bechtold, Christoph Ole Bast, Klaus Naumann, Nina Adolph, Manfred Bartsch, Kurt Edelmann, Björn Magold, Johannes Lippert und Markus Horni.

Die jungen Frauen von „Limited Edition“ brachten einen Vampirtanz. Wehrführer Christoph Ole Bast, selbst Mitglied seit der Gründung 1991, dankte für das gut organisierte Zeltlager und die engagierte Jugendarbeit. Grußworte sprachen Jörg Blankenburg von der Kreisjugendfeuerwehr, Stadtrat Willi Zinnel, Stadtverordnetenvorsteher Hans Dieter Herget auch für die Ortsvereine sowie Ortsvorsteher Horst Lind. Viele heitere Erinnerungen gab es schließlich bei einer Dia-Show „quer durch die 25 Jahre“.

Text: Elli Maresch
Bilder: Feuerwehr Rainrod

Kommersabend der JFW-Rainrod

jfw_kommersabend

 

Am Samstag den 15.Oktober 2016 findet der Kommersabend zum 25-jährigen Jubiläum der Jugendfeuerwehr im rainröder Bürgerhaus statt. Die Zeitreise durch ein Vierteljahrhundert JFW-Geschichte beginnt ab 19.30 Uhr. Anhand verschiedener Programmpunkte werden markante Ereignisse, von der Gründung bis zur Gegenwart, nacherzählt. Auch viele ehemalige Mitglieder der Jugendfeuerwehr sind an diesem Abend vor Ort um gemeinsam mit anderen diese Ereignis zu feiern.

 

25-jahre-jfw_bilder

,